ETF Steuern in Österreich

Was du zur Besteuerung von ETFs in Österreich wissen musst: Thesaurierung, Ausschüttung & Kapitalertragsteuer erklärt.

1. Wie werden ETFs in Österreich besteuert?

ETFs unterliegen in Österreich grundsätzlich der Kapitalertragsteuer (KESt) in Höhe von 27,5 %. Sie fällt auf Erträge wie Dividenden, Zinsen und realisierte Kursgewinne an.

Thesaurierende vs. ausschüttende ETFs

2. Was ist die Vorabpauschale?

Die Vorabpauschale ist eine fiktive Besteuerung von Erträgen thesaurierender Fonds – unabhängig davon, ob du tatsächlich etwas ausgezahlt bekommst. Sie basiert auf einem pauschalen Zinssatz und wird jährlich berechnet.

3. Wann muss ich ETF-Steuern zahlen?

4. Was muss ich als österreichischer Anleger beachten?

5. Verlustverrechnung & Steueroptimierung

Verluste aus ETFs können mit Gewinnen gegengerechnet werden, aber nur innerhalb bestimmter Regeln. Eine gezielte Steuerstrategie (z. B. Rebalancing, Verkauf zur Verlustrealisierung) kann helfen, die Steuerlast zu reduzieren.

6. Sonderfall: US-ETFs

Direkt in den USA notierte ETFs (z. B. von Vanguard) sind oft in der EU nicht mehr zum Vertrieb zugelassen (wegen fehlendem PRIIP-KID). Wer dennoch investiert, muss mögliche Doppelbesteuerungsabkommen beachten und sich um die Quellensteuer-Rückforderung kümmern.

Vergleich: Thesaurierender vs. Ausschüttender ETF

Kriterium Thesaurierender ETF Ausschüttender ETF
Ertragsverwendung Wiederveranlagung (Reinvestition) Auszahlung an Anleger
Steuerzeitpunkt Jährlich (Vorabpauschale) Zum Zeitpunkt der Ausschüttung
Liquidität Keine sofortige Auszahlung Sofortiges Einkommen verfügbar
Wiederanlageeffekt Automatisch – Zinseszinseffekt Muss manuell erfolgen
Steuereinfach möglich? Ja, mit österreichischem Broker Ja, mit österreichischem Broker

Grafik: Wann fallen bei ETFs Steuern an?

Diese vereinfachte Darstellung zeigt die typischen Zeitpunkte für Steuerzahlungen bei verschiedenen ETF-Typen.

Ausschüttender ETF Thesaurierender ETF
  • 📅 Ausschüttung 1x/Jahr
  • 💰 Sofortige KESt auf Dividenden
  • 📉 KESt bei Verkauf auf Kursgewinne
  • 📆 Jährliche Vorabpauschale
  • 🔁 Reinvestierte Erträge
  • 📉 KESt bei Verkauf auf Kursgewinne

Checkliste: ETF-Steuern in Österreich korrekt behandeln

FAQ – Häufige Fragen zu ETF-Steuern in Österreich

Wie hoch ist die Steuer auf ETF-Gewinne?

In Österreich beträgt die Kapitalertragsteuer (KESt) auf ETF-Erträge 27,5 %.

Muss ich bei ausländischen Brokern selbst die Steuer zahlen?

Ja. Bei Brokern wie Trade Republic oder Scalable Capital musst du Erträge selbst im Zuge deiner Steuererklärung melden.

Was ist der Unterschied zwischen ausschüttend und thesaurierend?

Ausschüttende ETFs zahlen Erträge aus, thesaurierende reinvestieren diese. Beide Varianten sind steuerpflichtig.

Was ist ein steuereinfacher Broker?

Ein Broker, der die Kapitalertragsteuer automatisch für dich abführt. Ideal für österreichische Anleger.